Hinweis zum Eingewöhnen der Tiere:
Zwei Aspekte müssen für das Eingewöhnen der Tiere berücksichtigt werden: einmal der Transportstress durch die Bewegungen und Erschütterungen, zum anderen die Temperaturunterschiede.
Transportstress:
Wir sind überzeugt, dass alle Tiere ein Empfinden für Stress haben, auch z.B. Schnecken. Wir sehen immer wieder, dass sich Schnecken am ersten Tag anders verhalten als in der Folge.
Zusätzlich zum Transportstress kommt dann bei allen Tieren die Umstellung auf das neue Zuhause, vielleicht auch Stress durch den ersten Kontakt mit anderen Bewohnern.
Aus diesem Grund empfehlen wir, dass zwischen dem Eintreffen der Sendung und dem Einsetzen der Tiere eine Ruhepause von mehreren Stunden eingehalten wird. So kann sich der Stresslevel der Tiere erst mal absenken und der erneute Stress beim Einsetzen besser verkraftet werden.
Temperaturanpassung:
Wassertiere:
Sollte die Temperatur in der Box/ in den Behältnissen bei der Ankunft der Sendung spürbar von Raumtemperatur abweichen bitte die Behältnisse nicht (!) gleich in das Aquarium hängen. Damit würde ein extrem schneller Temperaturwechsel bewirkt werden, der in vielen Fällen die Tiere umbringt, besonders dann, wenn sich die Tiere in einer Kältestarre befinden.
Entnehmen Sie die Tiere der Styrobox und entfernen Sie die Luftpolsterfolie von den Tüten/ Boxen. Dabei nach Möglichkeit schnelle Bewegungen vermeiden. Legen Sie die Tüten/ Boxen dann außerhalb (!) des Aquariums ab bis sich die Temperatur darin an die Raumtemperatur angepasst hat. Das kann bei entsprechenden Wasservolumen durchaus ein paar Stunden dauern, stellt aber für die Tiere kein Problem dar. Erst dann die Tüten/ Boxen in das Aquarium einbringen um die restliche Temperaturanpassung vorzunehmen.
Landkrabben/ Einsiedlerkrebse:
Landkrabben zunächst unausgepackt einige Zeit in der geöffneten Box stehen lassen, damit die Temperaturanpassung langsam erfolgt.